In der heutigen Folge spreche ich mit dir über die Symbolik und Mythologie der Asana des herabschauenden Hundes. Asanas haben nicht nur einen physischen, psychischen und emotionalen Nutzen, sondern oftmals steckt hinter ihnen auch eine Geschichte oder eine Metapher.
Jede Asana birgt einen besonderen Erfahrungsschatz und kann dich auf dem Weg zu Selbsterkenntnis und Erforschung deiner Persönlichkeit ganz wunderbar unterstützen.
Was der herabschauende Hund und das Ego miteinander zu tun haben, erfährst du hier.
Viel Freude bei dieser Folge!
Begriffe in der heutigen Folge:
ॐ Asana: Yogaposition/Yogahaltung
ॐ Kleshas: Störfaktoren des Geistes
ॐ Asmita: irrtümliche Einschätzung der eigenen Person
ॐ Adho Mukha Svanasana: der herabschauende Hund
Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.
Namasté,
deine Rike
.
.
.
Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/
@yoga_mit_rike
oder Facebook
https://www.facebook.com/yogamitrike
Besuche meine Webseite
Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an
Außerdem noch etwas weiterführende Literatur für dich:
Steiner, R. & Trökes, A. (2012). Yoga für Fortgeschrittene. Gräfe und Unzer Verlag GmbH: München.
.
.
Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.
Namasté,
deine Rike