• Friede, Freude, Achtsamkeit

    Was ist Achtsamkeit? Teil 2 – Achtsamkeit in der Modernen Welt

    In der heutigen Folge spreche ich mit dir über die Auffassung und das Verständnis von Achtsamkeit in der heutigen Welt und ich stelle dir ein paar Konzepte und Programme mit den dazugehörigen Methoden der Achtsamkeitspraxis genauer vor.

    Achtsamkeit als Forschungsgegenstand wird immer populärer. Dennoch stehen die Forschung, deren Ergebnisse und die daraus resultierenden Empfehlungen und Maßnahmen noch relativ am Anfang. Es gibt gleichzeitig jedoch schon viele konkrete Praxishinweise und Übungen, die unsere Achtsamkeit schulen und unsere Lebenszufriedenheit und -freude positiv beeinflussen. Daraus gewinnen wir an Selbstvertrauen und Mut für den erfolgreichen Umgang und die Bewältigung von Stress.

     

    In dieser Folge erfährst du von mir wissenswertes über

    ॐ … das Programm der „achtsamkeitsbasierten Stressreduktion“ (MBSR von Jon Kabat-Zinn)

    ॐ … das BERN-Konzept

    ॐ … die drei wesentlichen Merkmale von Achtsamkeit

    ॐ … die nachgewiesenen Effekte von Achtsamkeit

    ॐ … und warum es Stress reduziert, den Menschen in die Augen zu schauen 🙂

    Ich wünsche dir viel Freude bei dieser Episode und hoffe, du kannst den ein oder anderen Gedanken sowie etwas Wissen für dich aus dieser Folge mitnehmen.

    Deine Rike

     

     

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

     

    Meine Literaturempfehlungen für dich:

    Allgemein:

    Thich Nhat Hanh: Ich pflanze ein Lächeln, Goldmann Verlag, 2007.

    Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation: Das vollständige Grundlagenwerk zu MBSR.

    „Achtsamkeit mitten im Leben“ – Anwendungsgebiete und wissenschaftliche Perspektiven, von Britta Hölzel und Dr. Christine Brähler.

    Siegel, Daniel: Mindsight – Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation: Vorwort von Daniel Goleman. Goldmann Verlag.

    Siegel, Daniel: GEWAHR SEIN: Was es heißt, präsent zu sein – Die Grundlagen einer wissenschaftlich fundierten Meditationspraxis; Arbor Verlag.

    Roman:

    Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte. Von James R. Doty

    Forschung

    https://goamra.org/ Webseite der American Mindfulness Research Association (AMRA) 

    Studie: Matthew A. Killingsworth and Daniel T. Gilbert – A Wandering Mind Is An Unhappy Mind (2010)

    www.mindandlife.org

    www.smmr.de

     

    Was ist Achtsamkeit? Teil 2 – Achtsamkeit in der Modernen Welt

    In der heutigen Folge spreche ich mit dir über die Auffassung und das Verständnis von Achtsamkeit in der heutigen Welt und ich stelle dir ein paar Konzepte und Programme mit den dazugehörigen Methoden der Achtsamkeitspraxis genauer vor.

    Achtsamkeit als Forschungsgegenstand wird immer populärer. Dennoch stehen die Forschung, deren Ergebnisse und die daraus resultierenden Empfehlungen und Maßnahmen noch relativ am Anfang. Es gibt gleichzeitig jedoch schon viele konkrete Praxishinweise und Übungen, die unsere Achtsamkeit schulen und unsere Lebenszufriedenheit und -freude positiv beeinflussen. Daraus gewinnen wir an Selbstvertrauen und Mut für den erfolgreichen Umgang und die Bewältigung von Stress.

     

    In dieser Folge erfährst du von mir wissenswertes über

    ॐ … das Programm der „achtsamkeitsbasierten Stressreduktion“ (MBSR von Jon Kabat-Zinn)

    ॐ … das BERN-Konzept

    ॐ … die drei wesentlichen Merkmale von Achtsamkeit

    ॐ … die nachgewiesenen Effekte von Achtsamkeit

    ॐ … und warum es Stress reduziert, den Menschen in die Augen zu schauen 🙂

    Ich wünsche dir viel Freude bei dieser Episode und hoffe, du kannst den ein oder anderen Gedanken sowie etwas Wissen für dich aus dieser Folge mitnehmen.

    Deine Rike

     

     

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

     

    Meine Literaturempfehlungen für dich:

    Allgemein:

    Thich Nhat Hanh: Ich pflanze ein Lächeln, Goldmann Verlag, 2007.

    Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation: Das vollständige Grundlagenwerk zu MBSR.

    „Achtsamkeit mitten im Leben“ – Anwendungsgebiete und wissenschaftliche Perspektiven, von Britta Hölzel und Dr. Christine Brähler.

    Siegel, Daniel: Mindsight – Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation: Vorwort von Daniel Goleman. Goldmann Verlag.

    Siegel, Daniel: GEWAHR SEIN: Was es heißt, präsent zu sein – Die Grundlagen einer wissenschaftlich fundierten Meditationspraxis; Arbor Verlag.

    Roman:

    Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte. Von James R. Doty

    Forschung

    https://goamra.org/ Webseite der American Mindfulness Research Association (AMRA) 

    Studie: Matthew A. Killingsworth and Daniel T. Gilbert – A Wandering Mind Is An Unhappy Mind (2010)

    www.mindandlife.org

    www.smmr.de

     

    Kaffee-Meditation

    Ein Leben ohne Kaffee? Darüber sprechen wir erst gar nicht!

    Lasst uns viel lieber gemeinsam einen Kaffee trinken und diesen wirklich genießen – ohne Ablenkung, sondern mit allen Sinnen!

    Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse in Meditation, um diese Übung mitzumachen. Alles was du brauchst, sind ein Kaffee und ein gemütliches Plätzchen.

    Alternativ kannst du dir auch ein anderes Heißgetränk deiner Wahl zubereiten und diese Meditation mitmachen. Ich verwende allerdings ausschließlich den „Kaffee“ als Bezeichnung für dein Getränk.

    Etwas zu genießen, bedeutet achtsam zu sein.

    Achtsamkeit und gesunde Ernährung greifen ineinander und ergänzen sich.

    Sich gesund zu ernähren bedeutet auch, achtsam zu genießen.

     

    Ich wünsche dir viel Freude bei dieser Kaffee-Meditation!

     

    Lass es dir schmecken!

    Deine Rike

     

     

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

    .

    .

    Bei Risiken und Nebenwirkungen frage deinen Arabica oder die Rösterei deines Vertrauens oder schicke mir auch dann eine Mail!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    PS: Schenk dir ein Lächeln 😉

     

    Kaffee-Meditation

    Ein Leben ohne Kaffee? Darüber sprechen wir erst gar nicht!

    Lasst uns viel lieber gemeinsam einen Kaffee trinken und diesen wirklich genießen – ohne Ablenkung, sondern mit allen Sinnen!

    Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse in Meditation, um diese Übung mitzumachen. Alles was du brauchst, sind ein Kaffee und ein gemütliches Plätzchen.

    Alternativ kannst du dir auch ein anderes Heißgetränk deiner Wahl zubereiten und diese Meditation mitmachen. Ich verwende allerdings ausschließlich den „Kaffee“ als Bezeichnung für dein Getränk.

    Etwas zu genießen, bedeutet achtsam zu sein.

    Achtsamkeit und gesunde Ernährung greifen ineinander und ergänzen sich.

    Sich gesund zu ernähren bedeutet auch, achtsam zu genießen.

     

    Ich wünsche dir viel Freude bei dieser Kaffee-Meditation!

     

    Lass es dir schmecken!

    Deine Rike

     

     

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

    .

    .

    Bei Risiken und Nebenwirkungen frage deinen Arabica oder die Rösterei deines Vertrauens oder schicke mir auch dann eine Mail!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    PS: Schenk dir ein Lächeln 😉

     

    Was ist Achtsamkeit? Teil 1 – Die Wurzeln der Achtsamkeit

    In der heutigen Folge spreche ich mit dir über die Wurzeln der Achtsamkeit. Achtsam reisen, achtsam essen, achtsam gehen, achtsam zuhören, …

    Achtsamkeit ist in aller Munde und nahezu jeder von uns ist sicherlich schon einmal mit dem Begriff der „Achtsamkeit“ in Berührung gekommen. Doch was genau bedeutet es, „achtsam zu sein“? Sind Achtsamkeit und Meditation das Gleiche? Kann ich „Achtsamkeit lernen“?

    Achtsamkeit ist sowohl eine innere Einstellung als auch eine Praxis mit verschiedenen Methoden und Zielen. Heute erzähle ich dir von den Ursprüngen der Achtsamkeit.

    Du erfährst von mir außerdem wissenswertes über

    ॐ Buddhas Lehre und den Edlen Achtfachen Pfad

    ॐ Die Vier Edlen Wahrheiten

    ॐ Die 4 Grundlagen der Achtsamkeit

    ॐ Achtsamkeitsmeditation

    ॐ Einsicht als ein Puzzleteil für mehr Lebensfreude und Gleichmut

     

    Viel Freude beim Zuhören!

    Deine Rike

     

    Buchempfehlung:

    Sarah Powers: Insight Yoga: Die Synthese von Yoga, Meditation und traditionellem chinesischem Heilwissen

    Finde Rike:

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike