• Friede, Freude, Achtsamkeit

    Was ist Asana? Teil 1: ein Blick durch die objektive Linse

    Im Westen ist die Asanapraxis für viele Menschen der Hauptbestandteil bzw. der Wesenskern des Yoga. Doch was sind Asanas eigentlich? In der heutigen Folge möchte ich dir einen kleinen Einblick verschaffen und dir aufzeigen, was Asanas sind und wie sich deren Bedeutung und der Nutzen im Laufe der Zeit verändert haben.

    Auf die folgenden Fragen erhältst du eine Antwort von mir:

    ॐ Was ist Asana? Was sind Asanas?

    ॐ Was sind der Nutzen und Wert der Asanas bzw. der Asanapraxis?

    ॐ Was sind Asanafamilien?

    Im Laufe der Folge stelle ich dir außerdem die folgenden Fragen:

    Wie geht es dir nach deiner Asanapraxis? Welche Auswirkungen nimmst du am stärksten wahr? Kurzfristig, direkt nach der Stunde und im Verlauf des Tages, aber auch langfristig!? Wie haben sich dein Körper, dein Erleben, deine Gedanken und vielleicht auch deine Einstellung zum Leben verändert? Wie hat sich der Umgang mit dir selber und mit anderen Menschen entwickelt bzw. verändert?

     

    Gerne schreibe mir eine Nachricht – per Mail an hello@yoga-mit-rike.de oder in den sozialen Netzwerken.

     

    Ich freue mich von dir zu hören!

     

    „However beautifully we carry out an asana, however flexible our body may be, if we do not achieve the integration of body, breath and mind, we cannot claim that what we are doing is yoga.“

     

    T.K.V. Desikachar

     

    Lehn‘ dich zurück, schließe die Augen und spann‘ die Lauscher auf.

     

    Viel Freude bei dieser Folge,

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike ॐ

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    deine Rike ॐ

    Was ist Asana? Teil 1: ein Blick durch die objektive Linse

    Im Westen ist die Asanapraxis für viele Menschen der Hauptbestandteil bzw. der Wesenskern des Yoga. Doch was sind Asanas eigentlich? In der heutigen Folge möchte ich dir einen kleinen Einblick verschaffen und dir aufzeigen, was Asanas sind und wie sich deren Bedeutung und der Nutzen im Laufe der Zeit verändert haben.

    Auf die folgenden Fragen erhältst du eine Antwort von mir:

    ॐ Was ist Asana? Was sind Asanas?

    ॐ Was sind der Nutzen und Wert der Asanas bzw. der Asanapraxis?

    ॐ Was sind Asanafamilien?

    Im Laufe der Folge stelle ich dir außerdem die folgenden Fragen:

    Wie geht es dir nach deiner Asanapraxis? Welche Auswirkungen nimmst du am stärksten wahr? Kurzfristig, direkt nach der Stunde und im Verlauf des Tages, aber auch langfristig!? Wie haben sich dein Körper, dein Erleben, deine Gedanken und vielleicht auch deine Einstellung zum Leben verändert? Wie hat sich der Umgang mit dir selber und mit anderen Menschen entwickelt bzw. verändert?

     

    Gerne schreibe mir eine Nachricht – per Mail an hello@yoga-mit-rike.de oder in den sozialen Netzwerken.

     

    Ich freue mich von dir zu hören!

     

    „However beautifully we carry out an asana, however flexible our body may be, if we do not achieve the integration of body, breath and mind, we cannot claim that what we are doing is yoga.“

     

    T.K.V. Desikachar

     

    Lehn‘ dich zurück, schließe die Augen und spann‘ die Lauscher auf.

     

    Viel Freude bei dieser Folge,

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike ॐ

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    deine Rike ॐ

    „Die vier klassischen Yogawege“ – die vier „Yoga Margas“

    Yoga beinhaltet viel mehr, als Bewusstheit für den Atem zu entwickeln und den Körper geschmeidig und beweglich zu halten – wenngleich sich beides wundervoll anfühlt!

    Yoga ist ein Weg der Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. Die vier Margas wollen uns auf diesem Weg begleiten und dabei unterstützen, die eigene Natur zu erforschen und zu erfahren und die Verbindung zu unserem eigenen Selbst sowie zu unseren Mitmenschen, der Umwelt und allen weiteren Lebewesen ganz bewusst zu erfahren.

    Die vier klassischen Yogawege sind

    –        Bhakti Marga

    –        Jnana Marga

    –        Karma Marga

    –        Raja Marga

    Marga bedeutet Weg. Diese Wege des Yoga sind unabhängig von der körperlichen Praxis zu betrachten und weit vor dem Hatha-Yoga entstanden. Daher finden sich diese Wege des Yoga auch schon in den heiligen Schriften des Yoga. Bereits in der Bhagavad Gita werden die drei Yogawege Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga erwähnt. Patanjali ergänzte in seinem Yoga Sutra das „Raja Yoga“. Die vier Wege verdeutlichen, dass Yoga im Alltag auf vielfältige Art und Weise erfahren und gelebt werden kann und ein Übender sich dafür nicht zwingend auf die Yogamatte zu begeben hat. Jeder Weg des Yoga widmet sich einem bestimmten Aspekt des Yoga und damit auch des Lebens.

     

    ॐ  Bhakti Marga – Yogaweg der Hingabe und Liebe, Yogaweg des Herzens

    ॐ  Jnana Marga – Yogaweg der Erkenntnis, des Wissens und der Weisheit

    ॐ  Karma Marga – Yogaweg der Handlung

    ॐ  Raja Marga – Königsweg, Yogaweg des Geistes

    .

    .

    .

    „Einseitige Entwicklung ist nicht anerkennenswert. Yoga muss das ganze Wesen bilden und weiterentwickeln: das Herz, den Intellekt und die Handlungen.“

    Swami Sivananda

    .

    .

     

    Viel Freude bei dieser Folge!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

    „Die vier klassischen Yogawege“ – die vier „Yoga Margas“

    Yoga beinhaltet viel mehr, als Bewusstheit für den Atem zu entwickeln und den Körper geschmeidig und beweglich zu halten – wenngleich sich beides wundervoll anfühlt!

    Yoga ist ein Weg der Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. Die vier Margas wollen uns auf diesem Weg begleiten und dabei unterstützen, die eigene Natur zu erforschen und zu erfahren und die Verbindung zu unserem eigenen Selbst sowie zu unseren Mitmenschen, der Umwelt und allen weiteren Lebewesen ganz bewusst zu erfahren.

    Die vier klassischen Yogawege sind

    –        Bhakti Marga

    –        Jnana Marga

    –        Karma Marga

    –        Raja Marga

    Marga bedeutet Weg. Diese Wege des Yoga sind unabhängig von der körperlichen Praxis zu betrachten und weit vor dem Hatha-Yoga entstanden. Daher finden sich diese Wege des Yoga auch schon in den heiligen Schriften des Yoga. Bereits in der Bhagavad Gita werden die drei Yogawege Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga erwähnt. Patanjali ergänzte in seinem Yoga Sutra das „Raja Yoga“. Die vier Wege verdeutlichen, dass Yoga im Alltag auf vielfältige Art und Weise erfahren und gelebt werden kann und ein Übender sich dafür nicht zwingend auf die Yogamatte zu begeben hat. Jeder Weg des Yoga widmet sich einem bestimmten Aspekt des Yoga und damit auch des Lebens.

     

    ॐ  Bhakti Marga – Yogaweg der Hingabe und Liebe, Yogaweg des Herzens

    ॐ  Jnana Marga – Yogaweg der Erkenntnis, des Wissens und der Weisheit

    ॐ  Karma Marga – Yogaweg der Handlung

    ॐ  Raja Marga – Königsweg, Yogaweg des Geistes

    .

    .

    .

    „Einseitige Entwicklung ist nicht anerkennenswert. Yoga muss das ganze Wesen bilden und weiterentwickeln: das Herz, den Intellekt und die Handlungen.“

    Swami Sivananda

    .

    .

     

    Viel Freude bei dieser Folge!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

    Abendmeditation – friedlich einschlafen

    In dieser Folge teile ich eine geführte Abendmeditation mit dir.

    Diese Meditation begleitet dich, deinen Körper und deinen Geist in einen friedlichen Zustand, um erholsam und ruhig schlafen zu können.

    Du kannst diese Meditation regelmäßig ausüben.

    Ich empfehle dir für diese Übung die Rückenlage – lege dich gerne auch direkt in dein Bett 🙂

    Wir beginnen mit einem Bodyscan, gehen über zu einigen wenigen Fragen, die deinen Tag betreffen und schließen die Meditation mit liebevollen Gedanken für einen friedlichen Schlaf ab.

    .

    .

    Mögest du friedlich schlafen.

    .

    Ganz viel Freude und eine Gute Nacht,

    deine Rike.

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de