• Friede, Freude, Achtsamkeit

    Die Säulen des Selbstbewusstseins

    In der heutigen Folge teile ich mit dir einige Gedanken zum Thema Selbstbewusstsein.

    In der letzten Woche habe ich zum ersten Mal an einem Yoga-Retreat teilgenommen und fühle mich nun vor allem geistig sehr erfrischt. Ich bin dankbar und glücklich für die gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse und brauche auch noch einige Zeit, um diese zu verdauen und sich setzen zu lassen. Neben der Dankbarkeit und Freude über diese Reise fühle ich mich zudem auch selbstbewusster.

    Doch was ist Selbstbewusstsein überhaupt? Diese Frage habe ich mir gestellt und möchte heute mit dir darüber sprechen.

     

    ॐ Was ist Selbstbewusstsein?

    ॐ Die drei Säulen des Selbstbewusstseins laut Bodo Schäfer

    ॐ Wie kann Yoga helfen, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken bzw. Selbstbewusstsein zu entwickeln?

     

    Viel Freude bei dieser Folge!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     .

    .

    Buch in Anlehnung an meine Inspiration zu dieser Folge:

    Bodo Schäfer: „Ich kann das.“ Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern.

    Die Säulen des Selbstbewusstseins

    In der heutigen Folge teile ich mit dir einige Gedanken zum Thema Selbstbewusstsein.

    In der letzten Woche habe ich zum ersten Mal an einem Yoga-Retreat teilgenommen und fühle mich nun vor allem geistig sehr erfrischt. Ich bin dankbar und glücklich für die gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse und brauche auch noch einige Zeit, um diese zu verdauen und sich setzen zu lassen. Neben der Dankbarkeit und Freude über diese Reise fühle ich mich zudem auch selbstbewusster.

    Doch was ist Selbstbewusstsein überhaupt? Diese Frage habe ich mir gestellt und möchte heute mit dir darüber sprechen.

     

    ॐ Was ist Selbstbewusstsein?

    ॐ Die drei Säulen des Selbstbewusstseins laut Bodo Schäfer

    ॐ Wie kann Yoga helfen, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken bzw. Selbstbewusstsein zu entwickeln?

     

    Viel Freude bei dieser Folge!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     .

    .

    Buch in Anlehnung an meine Inspiration zu dieser Folge:

    Bodo Schäfer: „Ich kann das.“ Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern.

    Was ist Yoga? Teil 1 – kleines Zitatespecial

    Was ist Yoga?

    Yoga ist ein Weg der Selbsterfahrung und der Selbsterkenntnis.

    Yoga ist Verbindung.

    Yoga ist die Lehre von der Einheit.

    “Zu lernen, mit sich selbst präsent zu sein und in dem zu verweilen, was beständig und angenehm ist, lässt keinen Raum für Selbstverurteilung. Wenn Sie auf diese Weise leben, praktizieren Sie Yoga: Sie leben vollständig.

    …genieße dich einfach. Viele Jahre lang habe ich Disziplin mit Ehrgeiz verwechselt. Jetzt glaube ich, dass es mehr um Beständigkeit geht. Gehen Sie auf die Matte. Das Training und das Leben sind nicht so verschieden.” – Judith Hanson Lasater

    „Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen.“ Paulo Coelho

    „Vergesst nie, dass ihr nicht Yoga übt, um besser zu werden. Ihr seid perfekt. Die Praxis soll euch nur helfen, das zu erkennen.“ Maty Ezraty Und weiter: “Wenn jemand eine Asana perfekt ausführt, sich dabei aber selbst verletzt und spürt, dass es ihm nicht gut tut, hat er das gesamte Konzept des Yoga nicht verstanden”, erklärt sie.

    “Die Haltung der Dankbarkeit ist das höchste Yoga.” –Yogi Bhajan

    .

    .

     

    Bevor ich dir Yoga aus Sicht der Yoga-Geschichte und Yoga-Philosophie erkläre, möchte ich dir in der heutigen Folge ein paar Zitate und „Weisheiten“ zu der Frage „Was ist Yoga?“ vorstellen. Ich stelle mir diese Frage regelmäßig und schreibe immer wieder neue Gedanken auf. Gedanken, die die Bandbreite an Aspekten des Yoga widerspiegeln und eben auch je nach Lebensphase und den dazugehörigen Stimmungen und Bedürfnissen ganz unterschiedlich sind. Ich habe mich daran erinnert, wie Yogaschüler Yoga beschreiben und auch etwas recherchiert, wie internationale Yogalehrer und einflussreiche Persönlichkeiten des Yoga diesen Lebensweg definieren.

    Lehn‘ dich zurück, schließe die Augen und spann‘ die Lauscher auf.

     

    Viel Freude bei dieser Folge,

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    deine Rike

     

    .

    .

    .

    Was ist Yoga? Teil 1 – kleines Zitatespecial

    Was ist Yoga?

    Yoga ist ein Weg der Selbsterfahrung und der Selbsterkenntnis.

    Yoga ist Verbindung.

    Yoga ist die Lehre von der Einheit.

    “Zu lernen, mit sich selbst präsent zu sein und in dem zu verweilen, was beständig und angenehm ist, lässt keinen Raum für Selbstverurteilung. Wenn Sie auf diese Weise leben, praktizieren Sie Yoga: Sie leben vollständig.

    …genieße dich einfach. Viele Jahre lang habe ich Disziplin mit Ehrgeiz verwechselt. Jetzt glaube ich, dass es mehr um Beständigkeit geht. Gehen Sie auf die Matte. Das Training und das Leben sind nicht so verschieden.” – Judith Hanson Lasater

    „Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen.“ Paulo Coelho

    „Vergesst nie, dass ihr nicht Yoga übt, um besser zu werden. Ihr seid perfekt. Die Praxis soll euch nur helfen, das zu erkennen.“ Maty Ezraty Und weiter: “Wenn jemand eine Asana perfekt ausführt, sich dabei aber selbst verletzt und spürt, dass es ihm nicht gut tut, hat er das gesamte Konzept des Yoga nicht verstanden”, erklärt sie.

    “Die Haltung der Dankbarkeit ist das höchste Yoga.” –Yogi Bhajan

    .

    .

     

    Bevor ich dir Yoga aus Sicht der Yoga-Geschichte und Yoga-Philosophie erkläre, möchte ich dir in der heutigen Folge ein paar Zitate und „Weisheiten“ zu der Frage „Was ist Yoga?“ vorstellen. Ich stelle mir diese Frage regelmäßig und schreibe immer wieder neue Gedanken auf. Gedanken, die die Bandbreite an Aspekten des Yoga widerspiegeln und eben auch je nach Lebensphase und den dazugehörigen Stimmungen und Bedürfnissen ganz unterschiedlich sind. Ich habe mich daran erinnert, wie Yogaschüler Yoga beschreiben und auch etwas recherchiert, wie internationale Yogalehrer und einflussreiche Persönlichkeiten des Yoga diesen Lebensweg definieren.

    Lehn‘ dich zurück, schließe die Augen und spann‘ die Lauscher auf.

     

    Viel Freude bei dieser Folge,

     

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de

     

    deine Rike

     

    .

    .

    .

    Übung: offene Visualisierung – einen heiligen Ort erschaffen

    In dieser Folge erwartet dich eine weitere praktische Übung – eine offene Visualisierung.

    Bei Visualisierungen liegt der Fokus auf inneren Bildern und dem absichtlichen Erschaffen von zum Beispiel positiven Erinnerungen und schönen Orten. Diese inneren Bilder schenken Kraft und Halt, sie können Stress lindern, Ängste reduzieren und sogar beim Einschlafen helfen. Geführte Visualisierungen geben Bilder, Schauplätze, Geräusche und andere Details vor, während offene Visualisierungen und deren Inhalte vom Übenden selber bestimmt werden.

    In der heutigen Visualisierung lade ich dich dazu ein, dich an einen Ort deiner Wahl zu begeben und diesen mit all deinen Sinnen bewusst wahrzunehmen.

    Diese Übung fördert deine Präsenz und Achtsamkeit dir und deiner Umgebung gegenüber. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich dir verraten, dass Orte und Situationen, die ich bewusst erlebt und mit meinen Sinnen wahrgenommen habe, besser in meinem Gedächtnis gespeichert werden als Fotos mir zu einem späteren Zeitpunkt eine Erinnerung sind.

    Visualisierungen helfen dir außerdem dabei, dem Gedankenmuster im täglichen Leben zu entkommen. Eine kleine Übung wie diese, also nur wenige Minuten der bewussten Einkehr, können immens viel bewirken und dir Ruhe, Gelassenheit und Mitgefühl schenken und dich glücklicher machen.

     

    Wherever you go – there you are.

    Wohin du auch gehst, gehe in deinem Tempo und entdecke die Welt um dich herum.

    .

    .

    Viel Freude bei dieser Übung!

    .

    .

    Nimm‘ dir Zeit für dich und vergiss‘ das Atmen nicht.

    Namasté,

    deine Rike

    .

    .

    .

    Folge mir auf Instagram

    https://www.instagram.com/yoga_mit_rike/

    @yoga_mit_rike

    oder Facebook

    https://www.facebook.com/yogamitrike

    Besuche meine Webseite

    https://yoga-mit-rike.de/

    Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibe mir eine Nachricht an

    hello@yoga-mit-rike.de